Der Kunde hat die Möglichkeit, die aufgegebene Bestellung bis zur Erfüllung zu prüfen, zu ändern oder zu stornieren, indem er den Kundenservice des Shops per E-Mail an contact@loventi.de kontaktiert
Satzung
Satzung
- 1 - Allgemeine Bestimmungen
- Der Online-Shop loventi.de unter https://loventi.de/ wird betrieben von: Cocorn Group Bartosz Kokociński, ul. Dubińska 4, 63-920 Pakosław, NIP 6991954783, E-Mail: contact@loventi.de. Die Bestimmungen legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops loventi.de fest, insbesondere: die Regeln für den Abschluss und die Erfüllung von Kaufverträgen für im Sortiment des Shops verfügbare Waren und die Regeln für die Bereitstellung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (im Rahmen der Regelung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege stellen die Bestimmungen gemäß Art. 8 Abs. 1 der UŚUDE die Bestimmungen dar).
- Die Nutzung des Shops ist möglich, sofern das vom Kunden verwendete IT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt, die die Zusammenarbeit mit dem vom Dienstanbieter verwendeten IT-System gewährleisten:
1) ein Computer (oder ein ähnliches Gerät) mit Internetzugang, ausgestattet mit einem Webbrowser (z. B. Internet Explorer Version 11 oder höher, Mozilla Firefox Version 20 oder höher, Chrome Version 40 oder höher, Safari Version 8 oder höher);
2) JavaScript-Unterstützung und im Webbrowser aktivierte Cookies;
3) aktive E-Mail-Adresse. - Der Kunde sollte den Shop in Übereinstimmung mit geltendem Recht und den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nutzen. Insbesondere ist es verboten:
1) Bereitstellung rechtswidriger Inhalte (z. B. Inhalte, die Persönlichkeitsrechte und sonstige Rechte Dritter verletzen);
2) den Store in einer Weise zu nutzen, die dessen Betrieb stört (z. B. durch die Verwendung bestimmter Software);
3) Angabe personenbezogener Daten, die falsch sind oder die Rechte Dritter verletzen.
- 2 - Glossar der Definitionen
- Die folgenden in dieser Verordnung verwendeten Ausdrücke haben die unten angegebene Bedeutung:
1) E-Mail-Adresse – Bezeichnung des IT-Systems, das die Kommunikation auf elektronischem Wege ermöglicht.
2) Personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und die vom Dienstanbieter zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der in diesen Bestimmungen angegebenen Dienste sowie zum Abschluss und zur Erfüllung eines Kaufvertrags und zu statistischen Zwecken im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Online-Shops verarbeitet werden.
3) Registrierungsformular – ein Formular, das von der registrierten Person ausgefüllt wird, um ein Kundenkonto einzurichten, verfügbar unter „Mein Konto“.
4) Kunde – Nutzer des Online-Shops: (I) eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit, (II) eine natürliche Person über 14 Jahre mit beschränkter Rechtsfähigkeit, sofern der abgeschlossene Vertrag üblicherweise in geringfügigen Angelegenheiten des täglichen Lebens geschlossen wird oder sofern die Person die rechtswirksame Zustimmung des gesetzlichen Vertreters zum Abschluss des Vertrags eingeholt hat; (III) eine juristische Person und (IV) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht.
5) Verbraucher – eine natürliche Person, die die Waren zu Zwecken kauft, die nicht mit ihrer beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen.
6) Kundenkonto – dem Kunden zugewiesener Login (E-Mail-Adresse) und ein von ihm gewähltes Passwort, das Folgendes ermöglicht: Aufgeben von Bestellungen ohne jedes Mal das Bestellformular auszufüllen, Anzeigen der Bestellhistorie, Abonnieren des Newsletters und Ändern der angegebenen Daten.
7) Login – E-Mail-Adresse, die der Kunde im Online-Shop bei der Erstellung des Kontos eingibt und die eine spätere Identifizierung bei der Nutzung des Online-Shops ermöglicht.
8) Newsletter – ein von Cocorn Group Bartosz Kokociński bereitgestellter Dienst, der darin besteht, regelmäßig Informationen an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu senden, einschließlich kommerzieller Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung von Diensten auf elektronischem Wege (Gesetzblatt von 2002, Nr. 144, Pos. 1204 in der geänderten Fassung) über Veranstaltungen, Wettbewerbe, Rabatte und Werbeaktionen im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Geschäfts.
9) Geschäftsbedingungen – diese Geschäftsbedingungen des Online-Shops. Die Geschäftsbedingungen sind unter babywood.pl/regulamin/ verfügbar.
10) DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
11) Shop (auch Online-Shop) – eine Online-Plattform für den Verkauf von Waren zu den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen, die unter https://loventi.de/ betrieben wird.
12) Verkäufer – Cocorn Group Bartosz Kokociński, ul. Dubińska 4, 63-920 Pakosław, NIP 6991954783, im Rahmen des Abschlusses und der Erfüllung von Kaufverträgen, die gemäß den Bestimmungen geschlossen wurden.
13) Teleinformatiksystem – eine Reihe von zusammenarbeitenden IT-Geräten und Software, die die Verarbeitung und Speicherung sowie das Senden und Empfangen von Daten über Telekommunikationsnetze unter Verwendung eines für einen bestimmten Netztyp geeigneten Endgeräts im Sinne des Gesetzes vom 16. Juli 2004 – Telekommunikationsgesetz (Gesetzblatt von 2004, Nr. 171, Pos. 1800, in der geänderten Fassung) gewährleisten.
14) Elektronische Kommunikationsmittel – technische Lösungen, einschließlich IKT-Geräte und mit ihnen zusammenarbeitende Softwaretools, die eine individuelle Fernkommunikation mittels Datenübertragung zwischen IKT-Systemen ermöglichen, insbesondere E-Mail.
15) Waren – Produkte, die über den Shop erworben werden können. Der Shop verkauft ausschließlich brandneue Waren.
16) Personalisierte Waren – im Geschäft erhältliche Waren mit der Möglichkeit, auf Wunsch des Kunden einen individuellen Aufdruck anzufertigen.
17) Vertrag – ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege zwischen dem Dienstanbieter und dem Kunden.
18) Kaufvertrag – ein Kaufvertrag im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gemäß den Bestimmungen der Verordnung abgeschlossen wird.
19) Dienstleistungen – Dienstleistungen, die der Dienstanbieter dem Kunden über den Shop bereitstellt (elektronisch bereitgestellte Dienstleistungen).
20) Dienstleister – Babywood Joanna Marzęcka, ul. Dubińska 4, 63-920 Pakosław, NIP 6991962765, im Rahmen der elektronisch erbrachten Dienstleistungen gemäß den Bestimmungen.
21) UŚUDE – Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt von 2002, Nr. 144, Pos. 1204, in der geänderten Fassung).
22) Bestellung – Ein Service, der es Kunden ermöglicht, über den Online-Shop eine Bestellung zum Kauf von Waren aufzugeben (Abgabe eines Angebots zum Abschluss eines oder mehrerer Kaufverträge).
- 3 – Elektronisch erbrachte Dienstleistungen
- Innerhalb des Stores stellt der Dienstanbieter die folgenden Dienste elektronisch bereit:
1) Kundenkonto,
2) Bestellung,
3) Korb,
4) Newsletter (§ 12 der Ordnung). - Die Nutzung der Store-Dienste ist kostenlos.
- Um ein Kundenkonto im Shop zu erstellen (Registrierung), müssen Sie die als Pflichtfelder gekennzeichneten personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) angeben, ein Passwort wählen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren und auf die Schaltfläche „Registrieren“ klicken. Der Kunden-Login ist die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
- Die Anmeldung beim Kundenkonto im Store erfolgt mit der bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse und einem einmaligen Passwort, das nur dem autorisierten Kunden bekannt ist.
- Um dem Kunden die vollständige Nutzung der Funktionalität des Kundenkontos (Funktionen, die nur Kunden zur Verfügung stehen, die ein Kundenkonto erstellt haben) im Store zu ermöglichen, kann der Dienstanbieter auch andere erforderliche personenbezogene Daten verarbeiten:
Meine Adressen (Adresse zur Auftragserfüllung);
Meine Bestellungen (Verlauf der aufgegebenen Bestellungen);
Reklamationen (Informationen zu Reklamationen von Waren);
Meine Retouren (Informationen zur Warenrücksendung);
Anfragen an den Service (Verlauf und Inhalt der an den Service des Shops gesendeten Anfragen);
Lieblingsprodukte (vom Kunden als Favoriten markierte Produkte);
Newsletter (E-Mail-Adresse, Liste der aktiven Newsletter); - Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde eine Bestätigung der erfolgreichen Registrierung im Shop erhält, die ihm der Dienstanbieter an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse sendet. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Der Kunde kann sein Kundenkonto jederzeit (ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten) löschen. Hierzu muss er eine E-Mail mit der Löschungsanfrage an contact@loventi.de senden und dabei die bei der Registrierung verwendete E-Mail-Adresse angeben. Nach Erhalt dieser Nachricht wird das Kundenkonto unverzüglich gelöscht. Mit der Löschung des Kundenkontos endet auch der Servicevertrag für das Kundenkonto. - Der Dienstanbieter kann den Kundenkonto-Dienstleistungsvertrag aus den in § 1 Abs. 4 genannten Gründen mit einer Frist von 14 Tagen kündigen. Die Erklärung des Dienstanbieters kann an die bei der Registrierung des Kundenkontos verwendete E-Mail-Adresse gesendet werden. Nach Ablauf der Kündigungsfrist endet der Kundenkonto-Dienstleistungsvertrag.
- Unbeschadet der Regelungen in Absatz 10 ist der Diensteanbieter im Falle eines groben Verstoßes des Kunden gegen § 1 Absatz 4 Punkte 1-3 der Bestimmungen berechtigt, den Zugang des Kunden zu den Diensten ganz oder teilweise einzuschränken.
- Um eine Bestellung aufzugeben, müssen Sie personenbezogene Daten angeben, die als obligatorisch gekennzeichnet sind, d. h.:
1) Adressdaten (Vorname, Nachname, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
2) Daten zur Rechnungsstellung – wenn der Kunde eine Rechnung erhalten möchte (Firmenname, Firmenadresse, Steueridentifikationsnummer),
3) die Bestimmungen akzeptieren.
4) Lieferung und Zahlung (Lieferart, Zahlungsart) - Der Bestellservice ist ein einmaliger Service. Die Nutzung des Services beginnt mit dem Klick auf die Schaltfläche „Ohne Registrierung fortfahren“. Die Nutzung des Services endet, wenn der Shop die Bestellung abschließt oder der Kunde die Bestellung abbricht.
- Der Dienstanbieter ermöglicht dem Kunden außerdem, die im Store veröffentlichten Inhalte anzuzeigen.
- Der Dienstleister stellt jedem Kunden einen Warenkorb zur Verfügung, um die Bestellung von Waren zu erleichtern. Dieser erleichtert insbesondere das Speichern ausgewählter Waren, die Eingabe von Rabattcodes sowie die Anzeige einer Preisübersicht und der Versandkosten. Die Nutzung des Warenkorbs ermöglicht mehrere Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrags in einer einzigen Bestellung. Der Warenkorb ist eine einmalige Dienstleistung.
- Die Nutzung des Warenkorb-Service beginnt mit dem Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ und endet mit der Aufgabe einer Bestellung oder der Nutzung des Buttons „Warenkorb leeren“. Das Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb stellt keine Reservierung dar; der Warenkorb speichert jedoch Informationen über die vom Kunden ausgewählten Produkte auch nach dem Ende der Browser-Sitzung oder dem Abmelden vom Kundenkonto.
- Beschwerden im Zusammenhang mit der Nutzung der Store-Dienste können wie folgt eingereicht werden:
1) schriftlich an folgende Adresse: Cocorn Group Bartosz Kokociński, ul. Dubińska 4, 63-920 Pakosław, NIP 6991954783
2) elektronisch an die E-Mail-Adresse: contact@loventi.de - Der Dienstanbieter wird Beschwerden bezüglich der Erbringung elektronischer Dienste innerhalb von höchstens 14 Tagen prüfen.
- Damit die Beschwerde berücksichtigt werden kann, sollte der Kunde zumindest den Grund der Beschwerde und seine Kontaktdaten angeben.
- Die Beantwortung von Beschwerden erfolgt in der vom Kunden angegebenen Form (schriftlich oder per E-Mail).
- 4 - Bestellung aufgeben und Kaufvertrag abschließen
- Der Shop verkauft Waren über das Internet.
- Informationen über die auf der Website des Shops verfügbaren Waren, wie Preis, Beschreibung, technische Parameter und andere Informationen, stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrags im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dar.
- Bestellungen können 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag elektronisch über die Website des Stores aufgegeben werden.
- Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde die zu bestellenden Waren auswählen, indem er sie in den Warenkorb legt. Während der Bestellung kann der Kunde bis zum Anklicken der Schaltfläche „Bestellen und Bezahlen“ sowohl die eingegebenen Daten als auch die ausgewählten Waren ändern. Darüber hinaus muss der Kunde Folgendes auswählen:
– Zahlungsart sowie Art und Adresse der Warenlieferung und gegebenenfalls erforderliche Daten zur Ausstellung einer Mehrwertsteuerrechnung. - Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen und die als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten angeben. Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfolgt über den Kundenkontodienst oder durch Eingabe der Daten in der Bestellung.
- Mit der Bestellung des Kunden unterbreitet der Verkäufer dem Kunden ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die bestellten Waren. Der Verkäufer bestätigt den Erhalt des Angebots durch eine automatische Nachricht mit dem Titel „Neue Bestellung“ an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.
- Nach Erhalt des in Absatz 6 genannten Angebots überprüft der Verkäufer die eingegangene Bestellung. Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Kunde die E-Mail-Nachricht „Die Bestellung wurde zur Bearbeitung übermittelt“ erhält.
- Aufgegebene Bestellungen sind auf der Registerkarte „Bestellverlauf“ sichtbar, die Kunden mit einem Konto zur Verfügung steht.
-
- Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen und sein Inhalt entspricht den Bestimmungen.
- Der Shop bearbeitet Bestellungen innerhalb von 7 Werktagen. Das bedeutet, dass die bestellte Ware innerhalb dieser Frist an die für die Lieferung zuständige Stelle übergeben wird.
- Die Bearbeitung von Bestellungen erfolgt ausschließlich an Werktagen, d. h. von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage
- 5 - Preis und Zahlungsweise
- Die Preise sind direkt neben den auf der Website präsentierten Waren angegeben. Sie verstehen sich inklusive aller Bestandteile und der jeweils gültigen Mehrwertsteuer (vorbehaltlich Absatz 3). Die Preise verstehen sich in EURO. Bei internationalen Bestellungen gewähren wir keinen Mehrwertsteuerabzug.
- Der für jedes Produkt angegebene Preis ist ab dem Zeitpunkt der Auftragsbestätigung verbindlich.
- Informationen zu den Versandkosten werden bei der Bestellung veröffentlicht. Die Versandkosten werden zum Preis der bestellten Waren hinzugerechnet. Detaillierte Regeln zur Bestimmung der endgültigen Versandkosten der Waren, die der Kunde zu zahlen hat, sind in § 6 festgelegt.
- Der Gesamtwert der Bestellung wird angezeigt, nachdem der Kunde die Waren und die Liefermethode ausgewählt hat.
- Der Shop behält sich das Recht vor, den Preis der Waren zu ändern sowie Werbeaktionen und Verkäufe durchzuführen und abzusagen. Bestellungen, die vor der Änderung des Preises, der Aktions- oder Verkaufsbedingungen aufgegeben werden, werden jedoch zu den verbindlichen Preisen gemäß Absatz 3 ausgeführt.
- Jeder Sendung liegt ein Kassenbon bei. Auf Wunsch kann anstelle des Kassenbons auch eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausgestellt werden.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, den Preis nach seiner Wahl zu bezahlen:
1) per Bank- oder Postüberweisung (3 Werktage für die Bezahlung der Bestellung). Überweisungsdaten: Cocorn Group Bartosz Kokociński, ul. Dubińska 4, 63-920 Pakosław, NIP 6991954783
mBank Geschäftskontonummer: 55 1140 2004 0000 3212 1898 4113
2) über ein Schnellzahlungssystem (Sofortüberweisung/Blik/Zahlungskarte)
Das Unternehmen, das Online-Zahlungsdienste anbietet, ist Blue Media SA
mit Sitz in Sopot, Powstańców Warszawy 6, Postleitzahl 81-718. NIP: 585-13-51-185
Die Zahlung kann mit folgenden Zahlungskarten erfolgen: Visa, Visa Electron, MasterCard, MasterCard Electronic, Maestro.
Wenn eine Rückerstattung des Geldbetrags für eine vom Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion erforderlich ist, nimmt der Verkäufer die Rückerstattung auf das der Zahlungskarte des Bestellers zugeordnete Bankkonto vor.
Die Bearbeitung der Bestellung erfolgt, nachdem der Online-Shop von der die Zahlung ausführenden Stelle die Bestätigung der korrekten Zahlung erhalten hat. - Der Kunde hat Anspruch auf einen vom Verkäufer gewährten Rabatt gemäß den individuellen Einstellungen seines Kundenkontos. Der Rabatt gilt für alle Artikel mit Ausnahme der mit „Vom Rabatt ausgeschlossenen Produkte“. Rabatte und Aktionen sind nicht kumulierbar.
- Wenn der Kunde die Zahlung per Banküberweisung oder Zahlungskarte wählt, wird die Bearbeitungszeit der Bestellung ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto oder Verrechnungskonto des Verkäufers gezählt.
-
Verfügbare Zahlungsmethoden, mit denen Zahlungen getätigt werden können:
Zahlungskarten: Visa, Visa Electron, MasterCard, MasterCard Electronic, MaestroWenn eine Rückerstattung des Geldbetrags für eine vom Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion erforderlich ist, nimmt der Verkäufer die Rückerstattung auf das der Zahlungskarte des Bestellers zugeordnete Bankkonto vor.
- 6 - Lieferung
- Die Lieferung der bestellten Waren erfolgt innerhalb Polens, mit Ausnahme der in Absatz 6 genannten Fälle. Die Lieferung erfolgt ausschließlich an Werktagen (d. h. Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage, die in gesonderten Bestimmungen festgelegt sind). Die Lieferzeit beträgt 1 bis 10 Werktage ab dem Datum der Bearbeitung der Bestellung durch den Shop. Bei Zahlung per Banküberweisung oder Kreditkarte beginnt die Bearbeitungszeit der Bestellung mit dem Datum des Zahlungseingangs auf dem Bank- oder Girokonto des Verkäufers.
- Der Kunde kann das Unternehmen, das die in Absatz 1 genannte Lieferung durchführt, unter den vom Verkäufer angegebenen Unternehmen auswählen:
1) Kurierlieferung. Die bestellte Ware wird an die in der Bestellung angegebene Adresse des Kunden geliefert. - Der Verkäufer übernimmt die Lieferkosten für Bestellungen mit einem Gesamtwert von 299 PLN oder mehr, mit Ausnahme der in Absatz 7 genannten Situationen. In anderen Fällen trägt der Kunde die Lieferkosten.
- Die Versandkosten richten sich nach dem Lieferunternehmen, der Zahlungsart und dem Bestellwert gemäß der Versandkostentabelle.
- Der Kunde kann auch eine Lieferadresse außerhalb Polens angeben. Die Lieferung außerhalb Polens erfolgt jedoch ausschließlich per Kurierdienst. Bei Lieferungen außerhalb Polens trägt der Kunde die Versandkosten, unabhängig vom Bestellwert. Bei Auswahl einer Lieferadresse außerhalb Polens ist jedoch keine Zahlung per Nachnahme möglich.
- Die Kosten und die voraussichtliche Lieferzeit außerhalb des Gebiets der Republik Polen hängen vom Zielland der Lieferung ab und entsprechen dem Preis für die Lieferung ins Ausland.
- Für Kunden außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Zölle anfallen. Informationen zu Zöllen und deren Berechnungsmethoden erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Zollamt.
- Wenn der Kunde die Zahlung per Banküberweisung oder Zahlungskarte wählt, wird die Bearbeitungszeit der Bestellung ab dem Datum der Gutschrift auf dem Bankkonto oder Verrechnungskonto des Verkäufers gezählt.
- 7 - Widerrufsrecht
- Gemäß dem Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827) kann ein Kunde, der Verbraucher ist und über den Shop einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem zurücktreten.
- Detaillierte Informationen zu den Regeln für den Rücktritt vom Vertrag gemäß dem Verbraucherrechtsgesetz finden Sie in Anhang 1 der Verordnung – „Belehrung über das Rücktrittsrecht“.
- Der Verbraucher kann vom Vertrag zurücktreten, indem er eine Rücktrittserklärung abgibt. Die Erklärung kann auf einem Formular abgegeben werden, dessen Muster der Ordnung als Anlage 2 beigefügt ist.
- Produkte, die nach Maß oder nach Kundendesign gekauft wurden, sind aufgrund ihrer spezifischen Beschaffenheit von der Rückgabe ausgeschlossen.
- 8 - Reklamationen wegen Mängeln der Ware (Gewährleistung)
- Cocorn Group Bartosz Kokociński mit Sitz in Pakosław haftet als Verkäufer gegenüber dem Kunden für Sach- oder Rechtsmängel der verkauften Ware (Gewährleistung) unter den Bedingungen und in der Weise, die im Gesetz vom 23. April 1964, dem Bürgerlichen Gesetzbuch (konsolidierter Text, Gesetzblatt von 2014, Pos. 121, in der geänderten Fassung) festgelegt sind.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware mangelfrei zu liefern. Die Gewährleistungspflicht des Verkäufers besteht, wenn innerhalb von zwei Jahren ab Lieferung der Ware an den Kunden ein Sachmangel festgestellt wird.
- Der Kunde kann einen Mangel in beliebiger Form melden. Insbesondere kann der Kunde den Mangel persönlich am Sitz des Verkäufers oder per Post an folgende Adresse melden: Cocorn Group Bartosz Kokociński, ul. Dubińska 4, 63-920 Pakosław, NIP 6991954783
- Um einen Mangel zu melden, ist es ratsam, den Mangel zu beschreiben und das Datum seiner Entdeckung anzugeben, eine ausgewählte Anfrage einzureichen, nachzuweisen, dass Sie einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen haben (z. B. durch Beifügen einer Kopie Ihres Kaufbelegs), Kontaktdaten anzugeben und Ihre bevorzugte Methode zur Benachrichtigung über die Lösung der Beschwerde anzugeben (z. B. E-Mail oder Telefon). Der Inhalt der im vorhergehenden Satz genannten Benachrichtigung ist nur ein Beispiel und hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der Beschwerde.
- Der Verkäufer wird auf die Reklamation des Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt, reagieren. Wenn der Kunde einen Austausch oder eine Beseitigung des Mangels verlangt oder eine Preisminderung unter Angabe des Betrags der Preisminderung beantragt hat und der Verkäufer auf diese Anfrage nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt reagiert, gilt die Anfrage als berechtigt.
- 9 - Personenbezogene Daten
- Der Dienstanbieter – Datenverantwortliche ist gemäß DSGVO in Verbindung mit UŚUDE berechtigt, die personenbezogenen Daten des Kunden zu verarbeiten, um die Dienste (Konto, Bestellung, Newsletter, Inhaltsanzeige, Warenkorb) zu nutzen, die bestellten Waren (Rechnungsstellung) gemäß den Bestimmungen abzurechnen, Beschwerden zu prüfen, Zahlungsansprüche für die bestellten Waren geltend zu machen sowie zu Archivierungszwecken und zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (ausführlicher in der Datenschutzrichtlinie beschrieben).
- Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (einschließlich der in Artikel 13 Absatz 1 der DSGVO genannten Informationen und der Rechte der Kunden im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten) finden Sie in der Datenschutzrichtlinie.
- Der Dienstanbieter verarbeitet Betriebsdaten (Kennzeichen des Kunden im Online-Shop, IP-Adresse, Informationen zur Nutzung der Dienste) zum Zwecke der Verbesserung des Shops sowie zu statistischen Zwecken.
- Der Dienstleister gewährleistet die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten des Kunden. Der Dienstleister hat die erforderlichen physischen, organisatorischen und technologischen Sicherheitsmaßnahmen implementiert und aufrechterhält diese, um ein angemessenes Sicherheitsniveau der im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten im Shop verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Der Dienstleister hat technische Maßnahmen implementiert, um den unbefugten Zugriff und die Änderung elektronisch übermittelter personenbezogener Daten zu verhindern (Authentifizierungsmaßnahmen, https-Protokoll).
- Der Dienstanbieter schützt personenbezogene Daten vor dem Zugriff Dritter und vor Offenlegung, sofern sich in bestimmten Situationen aus gesetzlichen Bestimmungen eine Verpflichtung zur Offenlegung personenbezogener Daten ergeben kann.
- Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, manchmal jedoch zur Bereitstellung der Dienste gemäß den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen erforderlich.
- Der Diensteanbieter ermöglicht dem Kunden, die Dienste innerhalb der Website anonym oder unter Verwendung eines Pseudonyms zu nutzen, soweit dies technisch möglich und üblich ist.
- 10 - Personalisierte Waren
- Der Shop bietet die Möglichkeit, bestimmte Waren mit einer individuellen Gravur zu erwerben (personalisierte Waren). Waren, die mit einer Gravur personalisiert werden können, sind mit den Worten „personalisiertes Produkt“, „Gravuroption verfügbar“, „Gravur“ oder einem ähnlichen Hinweis gekennzeichnet.
- Personalisierte Produkte können einen Namen (Spitznamen) und eine vom Kunden gewählte Zahl aus dem Bereich 0-99 enthalten. Die Informationen zum Ausdrucken müssen bei der Bestellung angegeben werden.
- Der Shop behält sich das Recht vor, die Bestellung zu stornieren, wenn der Kunde angibt, dass der Inhalt des Drucks beleidigende Wörter, Wörter, die die Würde Dritter verletzen, oder Wörter enthält, die allgemein als vulgär gelten.
- Die Druckkosten werden bei der Bestellung angegeben und anschließend zum Verkaufspreis der Ware hinzugerechnet.
- Die Bearbeitungszeit für personalisierte Waren kann sich im Vergleich zu der in den Bestimmungen für eine Standardbestellung angegebenen Bearbeitungszeit um 14 Werktage verlängern.
- Bei personalisierten Waren ist die Zahlung per Nachnahme nicht möglich. Es stehen Ihnen andere Zahlungsmethoden zur Verfügung, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben sind.
- Gemäß Artikel 38 Absatz 3 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827 in der geänderten Fassung) ist ein Rücktritt vom Vertrag (Rückgabe der Ware) in Bezug auf personalisierte Waren nicht möglich. Gravierte Produkte sind ebenfalls vom Umtausch ausgeschlossen.
- 11 - Newsletter-Dienst
- Der Dienstanbieter bietet den Newsletter-Dienst (einen elektronisch bereitgestellten Dienst) an, der darin besteht, kommerzielle Informationen über Produkte, Werbeaktionen, Rabatte, Wettbewerbe und Veranstaltungen im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Dienstanbieters an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse und optional auch an die Telefonnummer zu senden.
- Um einen Vertrag über die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes abzuschließen, muss der Kunde folgende Schritte durchführen:
1) Geben Sie mindestens eine E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um dem Erhalt kommerzieller Informationen zuzustimmen.
2) Bestätigung der Newsletter-Anmeldung durch den Kunden durch Anklicken der Schaltfläche „Ich bestätige die Anmeldung“ in der E-Mail, die der Dienstanbieter an die angegebene E-Mail-Adresse sendet. - Der Newsletter-Service wird auf Anfrage des Kunden bereitgestellt. Die Nutzung des Newsletter-Service beginnt mit der Bestätigung des Abonnements gemäß Absatz 2, Punkt 2.
- Der Newsletter-Dienst wird kostenlos und auf unbestimmte Zeit angeboten.
- Der Kunde kann den Newsletter-Dienst über eine spezielle Unterseite („Newsletter-Anmeldeformular“) abonnieren, die im Store verfügbar ist und im Zusammenhang mit der Registrierung für das Kundenkonto oder dem Ausfüllen des Bestellformulars steht.
- Die Angabe einer E-Mail-Adresse im Newsletter-Anmeldeformular ist für die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes erforderlich. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten im Formular liegt im Ermessen des Kunden. Diese Daten werden verwendet, um den Newsletter-Inhalt auf die Bedürfnisse des Kunden zuzuschneiden (z. B. durch Informationen zu Sonderangeboten in stationären Geschäften in der Nähe der vom Kunden angegebenen Stadt).
- Wenn der Kunde im Rahmen des Registrierungsformulars für elektronisch erbrachte Dienste, des Kundenkontos oder der Bestellung dem Erhalt kommerzieller Informationen zustimmt, erhält der Kunde (unabhängig von den in Absatz 6 genannten Informationen) auch kommerzielle Informationen (einschließlich zusätzlicher Rabatte und Sonderangebote), die auf seine Interessen und Vorlieben zugeschnitten sind (aber seine Entscheidungen nicht wesentlich beeinflussen).
- Der Kunde kann für den Newsletter-Service auch eine Mobiltelefonnummer angeben. In diesem Fall wird der Newsletter-Service per E-Mail und SMS bereitgestellt.
- Der Kunde kann den Newsletter-Service anonym nutzen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die angegebene E-Mail-Adresse keine Rückschlüsse auf den Kunden zulässt und der Dienstleister keine weiteren personenbezogenen Daten des Kunden besitzt.
- 12 - Schlussbestimmungen
- Die wesentlichen Bestimmungen des Kaufvertrags werden aufgezeichnet, gesichert und dem Kunden durch Senden einer E-Mail-Nachricht zur Bestätigung der aufgegebenen Bestellung an die angegebene E-Mail-Adresse und durch Zusendung einer Steuerquittung/Rechnung in einem Paket oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.
- Der Kunde kann die AGB jederzeit über den auf der Website https://loventi.de bereitgestellten Link abrufen. Der Kunde hat zudem das Recht, die AGB herunterzuladen und auszudrucken.
- In Angelegenheiten, die in den Bestimmungen nicht geregelt sind, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch vom 23. April 1964 (Gesetzblatt von 1964, Nr. 16, Pos. 93, in der geänderten Fassung) und das Gesetz über Verbraucherrechte vom 30. Mai 2014 (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827).
- Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten innerhalb der vom Dienstanbieter angegebenen Frist in Kraft, spätestens jedoch 14 Tage nach ihrer Veröffentlichung auf der Website des Shops. Änderungen dürfen keine erworbenen Rechte der Kunden verletzen.
- Die Verordnung tritt am 26. Januar 2022 in Kraft.
Anlage Nr. 1 – Belehrung über das gesetzliche Widerrufsrecht
RÜCKTRITTSRECHT VOM VERTRAG
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag endet nach 14 Tagen ab dem Datum:
1) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat – im Falle eines Vertrags, der zur Übertragung des Eigentums an den Waren verpflichtet – an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat;
2) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat – im Falle eines Vertrags über die Übertragung des Eigentums an mehreren getrennt gelieferten Waren – die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat;
3) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der letzten Partie oder des letzten Teils gelangt sind – im Falle eines Vertrags, der zur Übertragung des Eigentums an in Partien oder Teilen gelieferten Waren verpflichtet;
4) Vertragsabschluss – bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) an folgende Adresse über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren:
Cocorn Group Bartosz Kokociński, ul. Dubińska 4, 63-920 Pakosław, NIP 6991954783
E-Mail: contact@loventi.de
Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
FOLGEN DES RÜCKTRITTS VOM VERTRAG
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem wir über Ihren Widerruf dieses Vertrags informiert werden. Die Kosten der Rücksendung trägt der Käufer.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie uns den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Bitte senden Sie die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an die auf Ihrem Kaufbeleg angegebene Adresse zurück oder übergeben Sie sie uns. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Anhang Nr. 2 – Muster-Widerrufsformular
RÜCKTRITTSERKLÄRUNG VON EINEM FERNABSATZVERTRAG
Datum ..…./..…./……….Y
Vor- und Nachname: …………………………………………………………………………………………………….
Adresse: ………………………………………………………………………………………………………………………..
Telefon: ………………………………………………………………………………………………………………..
E-Mail-Adresse: …………………………………………………………………………………………………………
Ich erkläre, dass ich gemäß Artikel 7 Absatz 1 des Gesetzes vom 2. März 2000 über den Schutz bestimmter Verbraucherrechte und über die Haftung für Schäden, die durch ein gefährliches Produkt verursacht werden (Gesetzblatt Nr. 22, Pos. 271 mit späteren Änderungen) , vom Kaufvertrag für die folgenden Waren zurücktrete :
LP |
Name des zurückgegebenen Produkts |
Menge: |
Preis: |
Grund für die Rücksendung |
1.
|
|
|
|
|
2.
|
|
|
|
|
3.
|
|
|
|
|
Die Rückerstattung des Betrags erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücksendung mit der gleichen Zahlungsmethode.
Bei Zahlung per Nachnahme geben Sie bitte für die Rückerstattung die Kontonummer an.
Kontonummer:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Name der Bank:
Rücksendungen sind an folgende Adresse zu richten:
Cocorn-Gruppe
Dubińska 4, 63-920 Pakosław