Jak obciążyć ściankę do dekoracji? Praktyczny poradnik

Wie belastet man eine Dekorationswand? Praktischer Leitfaden

Egal, ob es sich um eine volle oder eine klappbare Wand handelt – Stabilität ist bei beiden entscheidend. Nachfolgend geben wir Tipps, wie du eine Dekorationswand effektiv beschweren kannst, um ein Umkippen zu vermeiden und die Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten.

 

1. Sandsäcke

In dieser Branche sehr beliebt und äußerst stoßdämpfend. Sie werden an der Rückseite der Wand platziert, sind unsichtbar und sorgen gleichzeitig für Stabilität.

 

2. Ziegel, Ziegel und… noch mehr Ziegel

Das Platzieren von Ziegel am unteren hinteren Rand der Wand bildet eine solide Basis, die die Stabilität der gesamten Konstruktion sichert.

 

3. Kettlebells und Gewichte

Ja, das sind definitiv schwere Gegenstände, die nicht nur im Fitnessstudio nützlich sind. Ihre Nutzung als Beschwerung für die Dekorationswand sorgt sicher für Stärke... deiner Konstruktion.

 

4. Wasserflaschen

Sie können in der Basis der Wand platziert werden, um ein Umkippen zu verhindern. Anstelle schwerer Materialien wie Ziegel oder Kettlebells kannst du an den richtigen Stellen einige volle Flaschen aufstellen.

Zum Merken: Je mehr Wasser, desto größer das Gewicht und bessere Stabilität!

 

5. Pflastersteine

Ein weiteres Material mit hohem Gewicht, das sich hervorragend zum Beschweren der Wand eignet. Pflastersteine sind oft in verschiedenen Farben und Formen erhältlich, was das Verstecken bei der Dekoration erleichtert.

 

6. Steine

Besonders größere Exemplare können eine stabile Beschwerung für die Dekorationswand darstellen – sie lassen sich nach Belieben auswählen und anordnen, was durch ihre Vielfalt möglich ist.

 

Wie wählt man die richtige Beschwerung aus?

Bei der Auswahl des Materials zur Stabilisierung der Wand solltest du Folgendes berücksichtigen:

  • Gewicht und Höhe der Wand – je höher und schwerer, desto stärker muss die Beschwerung sein.
  • Standort der Wand – auf Rasen eignen sich andere Methoden als auf Parkett.
  • Ästhetik – die Gewichte sollten möglichst unauffällig sein oder geschickt hinter der Dekoration versteckt werden.

Was sollte man vermeiden?

  • Gar keine Sicherung – selbst eine leichte Wand kann umkippen.
  • Unsichere Materialien – beschädigte Ziegel oder Steine können verrutschen. 

Lass dich inspirieren!

Auf unserem Instagram  @loventi.de zeigen wir, wie unsere Wände in echten Dekorationsarrangements aussehen.

Und wenn du mehr lesen möchtest...

Schau dir auch weitere Beiträge auf unserem Blog an – zum Beispiel:


Kontaktiere uns!


Hast du Fragen? Schreib uns gern – wir beantworten alle Unklarheiten und helfen dir, unvergessliche Dekorationen zu gestalten.

Schreib uns einfach bei Instagramwir antworten wirklich schnell!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar